Informationen für den Tierhalter

Vorschläge für eine verantwortungsvolle Haustierhaltung*

Ein Haustier zu besitzen ist ein Privileg und sollte zu einer für beide Seiten vorteilhaften Beziehung führen. Die Vorteile der Haustierhaltung bringen auch die Verantwortung und Verpflichtungen mit sich. Diese beinhalten:

  • Lebenslange Betreuung des Haustieres. Das bedeutet, dass Sie sich ein (Tier-) Leben lang um Ihr Haustier kümmern sollten.
  • Wählen Sie ein Haustier aus, das zu Ihrem Zuhause und Ihrem Lebensstil passt. Die Wahl sollte wohl überlegt werden, vermeiden Sie impulsive Entscheidungen.
  • Sie sollten sich darüber im Klaren sein, dass der Besitz eines Haustiers eine Investition von Zeit und Geld erfordert.
  • Halten Sie nur die Art und Anzahl der Haustiere, für die Sie eine angemessene und sichere Umgebung bieten können. Dazu gehören angemessene Nahrung, Wasser, Unterkunft, Gesundheitsfürsorge und Kameradschaft.
  • Tiere, die längere Zeit im Freien verbringen, benötigen Lebensräume die ihre Gesundheit, Sicherheit und ihr Wohlergehen schützen. Bei der Unterbringung eines Tieres im Freien sollten einige Vorkehrungen getroffen werden, um Stress und Unannehmlichkeiten für das Tier zu minimieren und den Zugang zu angemessener Nahrung, Wasser und Schutz vor extremen Wetterbedingungen sicherzustellen.
  • Sicherstellen, dass Haustiere ordnungsgemäß identifiziert werden können (z. B. durch Markierungen, Mikrochips oder Tätowierungen) und dass die Registrierungsinformationen in den zugehörigen Datenbanken auf dem neuesten Stand gehalten werden.
  • Einhaltung der örtlichen Vorschriften, z.B. Leinenpflicht, Kastrationspflicht.
  • Helfen Sie bei der Bewältigung der unkontrollierten Geburten, indem Sie die Fortpflanzung Ihrer Haustiere durch gezielte Zucht oder Kastration kontrollieren, sowie durch den Aufbau und Pflege einer Beziehung zwischen Tierarzt, Tierbesitzer und Patient.
  • Bereitstellung präventiver (z. B. Impfungen, Parasitenbekämpfung) und therapeutischer Gesundheitsfürsorge für das Leben Ihres/Ihrer Haustiere(s) in Absprache mit Ihrem Tierarzt.
  • Sozialisierung und entsprechendes Training für Ihr(e) Haustier(e), um dessen Wohlergehen und das Wohlergehen anderer Tiere und Menschen zu fördern.
  • Verhindern Sie, dass Ihr(e) Haustier(e) andere Menschen, Tiere und die Umwelt negativ beeinflusst. Dazu gehört die ordnungsgemäße Kotentsorgung, Lärmschutz und die Vorsorge, dass sich die Haustiere verirren und verwildern.
  • Sorgen Sie für die Bewegung und die geistige Stimulation, die dem Alter, der Rasse und dem Gesundheitszustand Ihres Haustiers/Ihrer Haustiere entsprechen.
  • Beziehen Sie Ihre Haustiere in Ihre Planung für einen Notfall oder eine Katastrophe ein, einschließlich der Zusammenstellung eines Evakuierungssets.
  • Treffen Sie Vorkehrungen für die Betreuung Ihres Haustiers, wenn oder falls Sie dazu nicht mehr in der Lage sind.
  • Erkennen Sie Verschlechterungen der Lebensqualität Ihres Haustiers und treffen Sie in Absprache mit Ihrem Tierarzt Entscheidungen über eine geeignete Sterbebegleitung (z. B. Palliativpflege, Hospiz, Euthanasie).
*ohne Gewähr auf Richtigkeit oder Vollständigkeit

BACK